Titel: Breathe - Gefangen unter Glas
Autor/in: Sarah Crossan
Autor/in: Sarah Crossan
Verlag: dtv
Seitenzahl: 432
Preis: 10,95 € (D)
Cover / Bildrechte: dtv Verlag
Preis: 10,95 € (D)
Cover / Bildrechte: dtv Verlag
Obwohl das
Cover nichts wirklich Neues ist, gefällt es mir doch total gut. Ich finde, es
drückt so richtig die Stimmung des Buches aus und erzeugt eine spannende
Atmosphäre. Es passt super zum Inhalt und allein die Farbwahl finde ich sehr
ansprechend.
Quinn, Bea
und Alina leben innerhalb der Kuppel, könnten aber unterschiedlicher nicht
sein. Quinn ist ein Premiumbürger. Dadurch, dass sein Vater bei Breathe
arbeitet, hat er alle Annehmlichkeiten, die man sich nur wünschen kann. Über
den Sauerstoff braucht er sich keine Gedanken zu machen. Bea dagegen ist eine
Second. Ihre Eltern müssen hart arbeiten, um sich den Sauerstoff für ihre
kleine Familie leisten zu können. Ein Ausweg würde sich bieten, wenn Bea eine
Stelle bei Breathe bekäme oder einen Premium heiratet. Das wär für sie gar
nicht so abwegig, denn sie ist schon lange in Quinn verliebt.
Alina
dagegen hat sich dem Kampf gegen Breathe verschrieben und gehört zu den
Rebellen. Sie arbeitet undercover und lebt in ständiger Gefahr.
Durch einen
Zufall verknüpfen sich die Schicksale der drei und schon bald stecken sie
mitten in einem Kampf, den sie nicht begonnen haben, den sie aber auch nicht
mehr ignorieren können, denn längst ist nicht alles so, wie man sie glauben hat
lassen. Plötzlich gerät ihre Welt aus den Fugen und jeder muss für sich selbst
entscheiden, auf welcher Seite er steht und welche Zukunft er sich wünscht.
Bea ist eine
Second. Sie weiß, was es heißt, unter Entbehrungen zu leben und ist trotzdem
zufrieden, mit dem, was sie hat. Das könnte aber vielleicht auch an Quinn
liegen, mit dem sie schon ewig befreundet und in den sie heimlich verliebt ist.
Wenn er bei ihr ist, scheint ihre Welt in Ordnung zu sein und Bea glaubt fest
daran, dass er irgendwann erkennen wird, was alles in ihr steckt. Anfangs kam
sie mir gerade wegen dieser Gedanken sehr naiv vor. Ich dachte, ihre Welt würde
sich nur um Quinn drehen und dass sie ein verängstigtes kleines Mädchen sei.
Doch sobald sie im Ödland sind, erkennt man, dass viel mehr in Bea steckt und
dass sie ausgerechnet aufgrund ihres Mitgefühls und wegen ihrer sanften Art,
etwas ganz Besonderes ist.
Quinn wusste
ich anfangs gar nicht einzuschätzen. Er ist ein Premiumbürger und vielleicht
dachte ich deshalb anfangs, dass er wohl sehr arrogant sein würde. Doch
irgendwie passte seine Freundschaft mit Bea nie so richtig in das Bild, das ich
mir von ihm gemacht hatte. Und genau dieses musste ich auch schnell überdenken,
denn er ist so ganz anders, als man ihn sich vorstellt und obwohl er für mich
sehr lange oberflächlich blieb, ist er eigentlich doch ganz anders, was er
vielleicht selber sogar nicht gewusst hat.
Alina zeigt
sich von Anfang an kämpferisch. Sie glaubt fest an die Sache der Rebellen und
nimmt dafür sogar jede Gefahr auf sich, denn sie will nur eines: Freiheit. Doch
obwohl das Mädchen sehr selbstbewusst wirkt, ist sie doch nicht die große
Heldin. Auch sie macht Fehler und ist oftmals naiv und unbeholfen.
Die
Charaktere in diesem Buch gefielen mir wirklich außerordentlich gut. Sie haben
mich immer wieder überrascht, haben mit einer Charaktereigenschaft gepunktet,
die mir so gar nicht heldenhaft erschien, haben sich entwickelt und dann doch
wieder Fehler gemacht. Sie waren so herrlich normal in meinen Augen und doch
jeder auf seine Weise etwas Besonderes.
Und auch
einige Nebendarsteller konnten mich wirklich überraschen und vor allem
überzeugen. Dieses Buch ist voll von tollen Charakteren, die alle, etwas
eigenes, etwas einzigartiges haben und für die Geschichte wichtig sind. Es hat
richtig Spaß gemacht, die einzelnen Personen kennenzulernen, immer wieder Neues
zu entdecken und gemeinsam mit ihnen zu fühlen.
Das Buch ist
in fünf Teile eingeteilt. Die „Titel“ dieser einzelnen Teile verraten schon ein
wenig, um was es darin gehen wird und erzeugen kräftig Spannung.
Im ersten
Teil erlebt man gleich einmal eine kleine Rebellenaktion von Alina und ist damit
sofort mitten im Geschehen. Danach erfährt man erst einmal ein wenig über das
Leben innerhalb der Kuppel und was es bedeutet zu den einzelnen Schichten zu
gehören. Da die Themen „Umweltschutz“ und „Überbevölkerung“ auch in unserem
Leben immer wieder zur Diskussion kommen, ist die Welt, die die Autorin Sarah
Crossan geschaffen hat, gar nicht so weit entfernt von unserer jetzigen
Situation und man kann sich als Leser gut in die Geschichte hineindenken.
Als die
Jugendlichen schließlich im Ödland landen, erfahren sie immer mehr über die
Aktionen der Rebellen und was wirklich hinter „Breathe“ steckt. Man merkt
richtig, wie sich die Charaktere, jeder für sich Gedanken über ihr Leben und
ihre Zukunft machen. Dabei sind die einzelnen Darsteller so gut beschrieben,
dass man gar nicht anders kann, als mit ihnen zu fühlen und mitzufiebern.
Je weiter
man in die Geschichte eindringt, desto mehr erfährt man von den Charakteren und
desto mehr Spannung baut sich auf. Die Ereignisse spitzen sich zu, Entscheidungen
müssen getroffen und ein Kampf vorbereitet werden. Man klebt förmlich an den
Seiten und kann gar nicht anders, als weiterzulesen, um zu erfahren, wie es mit
den drei Hauptdarstellern weitergeht.
Dabei ist es
richtig schön, dass das Buch aus wechselnder Sicht der drei Protagonisten
erzählt wird. So bekommt man einen schönen Rundumblick und kann sehr gut
nachvollziehen, wie die einzelnen Charaktere die Geschichte erleben.
Besonders
gefallen hat mir auch die Liebesgeschichte. Was anfangs nach einer typischen
Dreiecksbeziehung aussieht, entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und
die Gefühle entwickeln sich so langsam, dass sie nicht zu übertrieben wirken.
Das Ende der
Geschichte ist meiner Meinung nach sehr gut gewählt. Es kommt ohne einen fiesen
Cliffhanger aus, macht aber trotzdem sehr neugierig auf die Fortsetzung. Ich
bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weitergeht mit Quinn, Bea und Alina.
Gerade durch
die Aktualität und die Realitätsnähe der Geschichte kann man sich als Leser
schnell in die Geschichte hineindenken. Die Charaktere sind jeder für sich so
einzigartig und sympathisch, dass man unbedingt wissen will, wie es mit ihnen
weitergeht. Zusätzlich sorgen jede Menge Spannung und ein einfacher, flüssiger
Schreibstil dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Mich konnte dieses Buch
voll und ganz überzeugen.
Ein
absolutes Must-Have für alle Dystopie-Fans und jene, die es werden wollen.
Von mir
bekommt das Buch 5 Punkte von 5.
Vielen Dank an
den dtv Verlag, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.